Wie kann ich den Kundenservice kontaktieren?
Unser Kundenservice ist jederzeit für Sie da.
Sie erreichen uns ganz einfach über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail unter kundenservice@etam.de.
Wir empfehlen Ihnen, uns über diese Kanäle zu kontaktieren – so können wir Ihr Anliegen schnell und zuverlässig bearbeiten.
Sie erreichen uns ganz einfach über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail unter kundenservice@etam.de.
Wir empfehlen Ihnen, uns über diese Kanäle zu kontaktieren – so können wir Ihr Anliegen schnell und zuverlässig bearbeiten.
Sie finden ein Produkt online nicht?
Bitte überprüfen Sie zunächst, ob der Produktname oder die Referenznummer korrekt eingegeben wurde.
Sollte der Artikel nicht angezeigt werden, ist er momentan leider nicht verfügbar. Keine Sorge – unsere Bestände werden regelmäßig aufgefüllt.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse zu hinterlegen, um automatisch informiert zu werden, sobald das Produkt wieder erhältlich ist.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, unsere Website regelmäßig zu besuchen, um die Verfügbarkeit im Blick zu behalten.
Sollte der Artikel nicht angezeigt werden, ist er momentan leider nicht verfügbar. Keine Sorge – unsere Bestände werden regelmäßig aufgefüllt.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse zu hinterlegen, um automatisch informiert zu werden, sobald das Produkt wieder erhältlich ist.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, unsere Website regelmäßig zu besuchen, um die Verfügbarkeit im Blick zu behalten.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Für Ihre Einkäufe bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an sicheren Zahlungsmöglichkeiten:
• Kreditkarten: Visa, Mastercard
• Apple Pay
• PayPal
• Etam Geschenkkarte
• Zahlung in mehreren Raten mit Alma
So können Sie die für Sie passende und bequemste Option wählen.
• Kreditkarten: Visa, Mastercard
• Apple Pay
• PayPal
• Etam Geschenkkarte
• Zahlung in mehreren Raten mit Alma
So können Sie die für Sie passende und bequemste Option wählen.
Welche Verpflichtungen beinhaltet das WeCare-Programm?
Mit unserem Programm WeCare engagieren wir uns für eine verantwortungsvolle, transparente und umweltfreundliche Mode.
1. Transparenz bei der Herstellung
• Seit 2020 verstärken wir die Rückverfolgbarkeit unserer Produkte.
• QR-Codes in unseren Stores auf WeCare-Produkten.
• Online-Videos mit Einblicken in die Herstellung.
• Veröffentlichung unserer Produktionsstätten über Open Supply Hub.
2. Rückverfolgbarkeit der Materialien
Unsere Etiketten informieren Sie über:
• Verwendete Fasern und deren Anteil.
• Herstellungsprozess.
• Umweltvorteile.
3. Verantwortung gegenüber unseren Partnern
Wir arbeiten mit zuverlässigen Lieferanten unter hohen Standards:
• Regelmäßige Audits.
• Respekt der Arbeitnehmerrechte.
• Faire Arbeitsbedingungen.
4. Für eine nachhaltigere Mode
Wir setzen verstärkt auf Öko-Design:
• Verwendung recycelter, biologischer und zertifizierter Fasern.
• Optimierte Herstellungsverfahren.
• Förderung von Recycling-Initiativen.
So möchten wir Mode schaffen, die sowohl schön als auch nachhaltig ist.
1. Transparenz bei der Herstellung
• Seit 2020 verstärken wir die Rückverfolgbarkeit unserer Produkte.
• QR-Codes in unseren Stores auf WeCare-Produkten.
• Online-Videos mit Einblicken in die Herstellung.
• Veröffentlichung unserer Produktionsstätten über Open Supply Hub.
2. Rückverfolgbarkeit der Materialien
Unsere Etiketten informieren Sie über:
• Verwendete Fasern und deren Anteil.
• Herstellungsprozess.
• Umweltvorteile.
3. Verantwortung gegenüber unseren Partnern
Wir arbeiten mit zuverlässigen Lieferanten unter hohen Standards:
• Regelmäßige Audits.
• Respekt der Arbeitnehmerrechte.
• Faire Arbeitsbedingungen.
4. Für eine nachhaltigere Mode
Wir setzen verstärkt auf Öko-Design:
• Verwendung recycelter, biologischer und zertifizierter Fasern.
• Optimierte Herstellungsverfahren.
• Förderung von Recycling-Initiativen.
So möchten wir Mode schaffen, die sowohl schön als auch nachhaltig ist.