Um unsere direkten Emissionen (Scope 1 und 2) zu reduzieren, haben wir die Energieeffizienz unserer Büros, Lagerhäuser und Geschäfte verbessert. Zwischen 2019 und 2024 wurde der Energieverbrauch um 22 % gesenkt. Unsere Standorte in Frankreich, Belgien, Spanien und Polen werden nun mit erneuerbarer Energie versorgt.
Eine Reihe von Maßnahmen hat zur Reduzierung unserer indirekten Emissionen (Scope 3) beigetragen, darunter:
+ Auswahl biologischer oder recycelter Materialien
+ Einschränkung des Flugverkehrs
+ Einsatz innovativer Verfahren in der Textilherstellung
+ Reduzierung des Einsatzes von Einwegkunststoffen
Unser Ziel
Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen
pro produziertem Teil um 40 % bis 2030,
um den Vorgaben des Pariser Abkommens zu entsprechen.
Die Verwendung bedenklicher Chemikalien ist bei der Herstellung unserer Produkte strengstens verboten. Die Liste der verbotenen Stoffe wird regelmäßig aktualisiert und berücksichtigt vorsichtshalber auch Stoffe, die zwar gesetzlich zugelassen sind, aber derzeit noch untersucht werden. Unsere Teams führen Tests und Kontrollen durch, um die Einhaltung dieser Regel zu gewährleisten. Dieses Fachwissen ist unerlässlich, um die Unbedenklichkeit unserer Produkte zu gewährleisten.
Wenn wir Materialien tierischen Ursprungs verwenden, verlangen wir von unseren Lieferanten ein Zertifikat nach dem Responsible Wool Standard (RWS), der grausame Praktiken gegenüber Tieren verbietet. Ist ein solches Zertifikat nicht möglich, verlangen wir eine Verpflichtungserklärung, die die Rückverfolgbarkeit bis zum Lieferanten des Rohmaterials (Züchter) gewährleistet. Exotische Pelze und Felle sowie Materialien von vom Aussterben bedrohten Tieren sind verboten.